PIROGGEN
Zutaten:
500 g | Mehl |
1 gestr. TL | Salz |
1/2 TL | Thymian |
1/2 TL | Oregano |
1 Würfel | Hefe |
200 ml | lauwarmes Wasser |
100 g | Margarine oder Öl |
100 g | Speisequark (Magerstufe) |
Füllung:
400 g | Schafskäse (Feta) |
2 | Eier |
1 Bund | Schnittlauch |
2 EL | gehackte Petersilie |
30 g | Paniermehl |
1/2 TL | scharfer Paprika |
Pfeffer | |
Salz | |
50 g | Pinienkerne |
2 | Eier |
4 EL | Milch |
2 EL | Wasser |
etwas Mehl zum Teig ausrollen |
Zubereitung:
-
In einer Schüssel das Mehl mit Salz, Thymian und Oregano vermischen.
-
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
-
Mit der weichen Margarine (oder Öl) und Quark zum Mehl geben.
-
Alles zu einem glatten Teig verkneten.
-
Den Hefeteig zugedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen ca. verdoppelt hat. Nochmals durchkneten.
Für die Füllung:
-
Den Schafskäse fein zerbröckeln, mit Eiern, dem fein geschnittenem Schnittlauch und gehackter Petersilie, Paniermehl, Gewürzen und Pinienkernen vermischen.
-
Backbleche vorbereiten, entweder einfetten oder mit Backpapier auslegen.
-
Den Backofen vorheizen (E-Herd 200 Grad, G-Herd Stufe 3, Heißluft/ Umluft ca. 160 Grad).
-
Vom Hefeteig jeweils ca. 1/3 auf bemehlter Fläche zu einer ca. ½ cm dicken Platte ausrollen. Kreise von ca. 7 cm Durchmesser ausstechen.
-
Die Eier mit Milch und etwas Wasser glatt verrühren. Die Teigkreise damit bepinseln. In die Mitte jeweils ca. 1 TL der Käse-Kräuterfüllung geben.
-
Zu Halbmonden zusammenklappen. Die Ränder fest zusammendrücken und rundherum mit einem Messerstiel dellenartig eindrücken.
-
Die Piroggen auf die Backbleche legen, die Oberseite mit der Eimilch bepinseln und mit einigen Pinienkernen bestreuen.
-
In ca. 25-35 Minuten (je nach Größe der Piroggen) goldbraun backen.
-
Die Rezeptmenge ergibt 40-48 kleine Piroggen oder 20-24 mittelgroße Piroggen.
Tipp:
Piroggen können als Vorrat gebacken werden. Einfrieren (mehrere Monate Haltbarkeit) oder für 8-10 Tage luftdicht in Folienbeutel im Kühlschrank aufbewahren. Vor der Verwendung ca. 10 Minuten im Backofen aufbacken!

Zu diesem Rezept empfehlen wir
Rotkäppchen Qualitätswein Dornfelder Rosé Halbtrocken